Ihre Frage

Hier beantwortet Gästeführer Hans-Jürgen Amtage Fragen von Gästen, die während der Stadtführungen gestellt aber nicht sofort beantwortet werden konnten.

Woher kommt der Begriff „Hochzeitstreppe“?

Die Hochzeitstreppe verbindet die Brühlstraße über die Bleichstraße mit der höher gelegenen Marienstraße in Minden. Für Fußgänger ist sie eine elementare Verbindung zwischen der „oberen“ und der „unteren“ Stadt. Die Höhendifferenz beträgt um die acht Meter.

Die Bezeichnung „Hochzeitstreppe“ stammt aus dem Volksmund. Am östlichen Ende verläuft diese Treppe Richtung Bleichstraße „zweiarmig“. Am unteren Ende werden diese beiden „Treppenarme“ zusammengeführt. Sie gehen quasi eine Hochzeit ein.

Die Hochzeitstreppe wurde vor einigen Jahren instandgesetzt. Dort wurden die Pflanzen an beiden Seiten des Treppenlaufes entfernt. Heute wachsen die Grünflächen rund um die Hochzeitstreppe jedoch wieder. Zusätzlich wurden die 41 Treppenstufen neu verfugt, auch das Geländer bekam einen anderen Anstrich. Für die damaligen Ausbesserungsarbeiten waren die Städtischen Betriebe Minden (SBM) und eine beauftragte Fachfirma verantwortlich.